www.montanhistorik.de
  • Home
  • Die alten Workshops
    • Workshop 2022
      • Flyer und Plakate
      • Unterkünfte
      • Autorenrichtlinien
    • Workshop 2019
      • Übernachtungen
      • Autorenrichtlinien 2019
      • Abschlußveranstaltung und Bilder
      • Exkursionsbeschreibungen
      • Ablaufplan
      • Flyer und Plakat
    • Workshop 2018
      • Workshop 2018
      • Exkursionsbeschreibungen
      • Programm 2018
    • Workshop 2017
      • Tagungsort
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Anmeldung
      • Frequently Asked Questions (FAQ)
      • Fahrgemeinschaften
      • Veranstalter/ Kontakt
      • Partner und Unterstützer
      • Exkursionen 2017
    • Workshop 2016
      • Ablaufplan
      • Exkursionen
      • Abendveranstaltung
      • Trailer
      • Übersichtskarte
      • Übernachtungen
      • Vorträge
      • Pressemitteilungen
    • Workshop 2015
      • Programm
    • Workshop 2014
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Karte
    • Workshop 2013
      • Exkursionen
        • Bilder
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Grubenfest/Bergparade
    • Workshop 2012
      • Übernachtung
      • Programm
      • Tagungsort
      • Vorträge
      • Exkursionen
        • Alle Exkursionen
    • Workshop 2011
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
        • Alle Exkursionen
      • Praxistag
      • News
      • Tagungsort
      • Wegweiser 2011
    • Workshop 2010
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Workshop News
    • Workshop 2009
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2008
      • Tagungsort
      • Exkursionen
      • Programm
    • Workshop 2007
      • Tagungsort
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Workshops
      • Workshop News
    • Workshop 2006
      • Tagungsband
      • Grußwort
      • Tagungsort
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2005
      • Tagungsband
      • Workshop News
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2004
      • Tagungsband
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Presse
      • Bilder
      • 3D Panorama
    • Workshop 2003
      • Tagungsbericht
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Bilder
      • Veranstalter
      • Tagungsband
    • Workshop 2002
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2001
      • Vorträge
    • Workshop 2000
      • Vorträge
    • Workshop 1999
      • Tagungsbericht
      • Vorträge
      • Bilder
    • Workshop 1998
      • Tagungsbericht
      • Vorträge
  • Netzwerk
  • News
  • Workshop 2023
    • Anmeldung 2023
    • Autorenrichtlinie 2023
    • Unterkunftsliste 2023
    • Exkursionen 2023
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Anmeldung zum Internationalen Bergbau und Montanhistorikworkshop 2023 in Ste. Marie aux Mines

Liebe Freunde des IBMW, wir freuen uns euch mitteilen zu können, das die Anmeldung zum diesjährigen Workshop ab jetzt unter

https://eveeno.com/IBMW2023

möglich ist.
Eine detaillierte Beschreibung der angebotenen Exkursionen findet ihr auf dieser Seite:  Exkursionen IBMW 2023
Wir hoffen auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Angebot an verschiedenen Exkursionen anbieten zu könne, sodas für jeden etwas dabei ist.

Inscription à l'Internationalen Bergbau und Montanhistorikworkshop 2023 a Ste. Marie aux Mines

Chers amis de l'IBMW, nous avons le plaisir de vous annoncer que les inscriptions à l'atelier de cette année sont désormais ouvertes à l'adresse suivante

https://eveeno.com/IBMW2023


Vous trouverez une description détaillée des excursions proposées sur cette page : Exkursionen IBMW 2023
Cette année encore, nous espérons pouvoir proposer une offre variée d'excursions, afin que chacun y trouve son compte.

Details
Zuletzt aktualisiert: 25. Mai 2023
Zugriffe: 112

24. Internationalen Bergbau- u. Montanhistorik Workshop 2023 St. Marie aux Mines

1. Newsletter

Newsletter 1 français 1. Newsletter deutsch

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 02. März 2023
Zugriffe: 304

Der  23. Internationalen Bergbau- u. Montanhistorik Workshop vom 13. bis 18.9.2022 in Wilnsdorf im Siegerland war mit 163 Teilnehmern und 21 Tagesgästen gut besucht und ein voller Erfolg. Dem Verein für Siegerländer Bergbau e.V. und den vielen Helfern und Unterstützern sei auch im Namen der Teilnehmer herzlich gedankt.

„Abschlussbild“ der Workshop-Teilnehmer

Wie auf dem obligatorischen Abschlussbild zu sehen, waren neben Vertretern des uralten Bergbaus im Schwarzwald (links) auch Gäste aus den Vogesen (rechts) in ihren historischen Trachten vertreten. Das hat seinen Grund, denn der

  24. Internationalen Bergbau- u. Montanhistorik Workshop

wird vom 27. 9. - 1.10.2023 in St. Marie aux Mines (Markirch)
in den Vogesen stattfinden!

Wir möchten alle Interessenten bitten, sich diesen Termin bereits vorzumerken

Nähere Informationen erfolgen dann zu gegebener Zeit.

Am Abschlussabend wurde den Gästen aus dem Elsass das Workshop-Banner feierlich übergeben:

„Bannerübergabe“ durch den Netzwerksprecher, den Vorsitzenden des Träger Vereins Meinhard Weber (ganz rechts) sowie seinem Stellvertreter Thomas Kettner

 Der bisherige Netzwerksprecher (links) wird noch die Ausrichtung des 24. Internationalen Bergbau- u. Montanhistorik Workshops im Elsass begleiten und sein Amt dann an Jens Pfeifer aus Freiberg in Sachsen (rechts) weitergeben.

Wenn Vereine oder Institutionen sich zutrauen, in den kommenden Jahren einen Workshop auszurichten, sollten diese sich daher möglichst bald per E-Mail melden:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ein herzliches Glück auf allen Teilnehmern und

            ein frohes Wiedersehen in St. Marie aux Mines!

                         Norbert Knauf             (Netzwerksprecher)

 

(Fotos: Thorsten Sonnenschein)

Details
Zuletzt aktualisiert: 22. September 2022
Zugriffe: 4190

NETZWERK - MONTANHISTORIK

INTERNATIONALER BERGBAU WORKSHOP

Liebe Freunde des Montanwesens und der Montanhistorik!

Seit 1998 besteht das Bergbau- und Montanhistorik Netzwerk unter dem Arbeitstitel „INTERNATIONALEN BERGBAU-WORKSHOP“. Hier haben sich interessierte Vereine und Privatpersonen zusammengetan, um sich gegenseitig auszutauschen und neue Informationen auf dem Gebiet zu sammeln. Das Netzwerk wird entsprechend dem Wunsch der Mehrheit der Mitglieder mit einem minimalen organisatorischen und formalen Aufwand betrieben. Daher steht der partnerschaftliche Informationsaustausch im Vordergrund.

Mit der Internetseite www.montanhistorik.de verfügt das Netzwerk über eine leistungsfähige Kommunikationsplattform. Dieses Netzwerk steht allen Interessenten, gleich ob aus Forschungsvereinen, Besucherbergwerken, Studiengruppen oder auch als Einzelpersonen offen. Wir hoffen auf eine weitere aktive Mitarbeit und kollegiale Unterstützung unseres Vorhabens.

 Glück auf!

NETZWERK MONTANHISTORIK

Norbert Knauf (Netzwerksprecher)

Guido Wostry (Stellvertreter)

Matthias Bock (Stellvertreter)

 

- Grundsätze des Netzwerkes -

  • Das Netzwerk wird in Anlehnung an übliche Vereine organisiert und betrieben. Notwendige Ausgaben werden jedoch zunächst direkt über Spenden bzw. Kostenübernahme von Spendern bestritten, so dass eine eigenständige Kassenführung nicht notwendig wird und verpflichtende Rechtsgeschäfte im Namen des Netzwerkes nicht abgeschlossen werden können. (Partner haben hierdurch kein Haftungsrisiko (max. Imageschaden))
  • Partner können natürliche oder juristische Personen werden.
  • Die Organisation des INTERNATIONALEN BERGBAU-WORKSHOPS soll auch weiterhin durch Partner des Netzwerkes verantwortlich übernommen werden.
  • Das Netzwerk betreibt gemeinsam die Informationsplattform www.montanhistorik.de und stellt diese für alle Aufgaben zur Verfügung.
Details
Zuletzt aktualisiert: 18. Juli 2019
Zugriffe: 28070

Newsletter

Neue Artikel

  • IBMW2023 Anmeldung
  • IBMW2023_G2
  • IBMW2023_H4
  • IBMW2023_H5
  • IBMW2023_H6
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden