3. Newsletter des Internationalen Bergbau und Montanhistorikworkshop 2023 in Ste. Marie aux Mines
Hier der 3. Newsletter mit einigen Präzisierungen:
Unter IBMW2023 Liste Gaststätten finden sie eine Liste der Restaurants in Ste Marie und Umgebung.
Unter IBMW 2023 Lagepläne finden sie Lagepläne für den Veranstaltungsort und den Eröffnungsabend.
Voici le 3e bulletin d'information avec quelques précisions :
Sous IBMW2023 IBMW2023 Liste Gaststätten, vous trouverez une liste des restaurants à Ste Marie et dans les environs.
Sous IBMW 2023 IBMW 2023 Lagepläne, vous trouverez des plans de situation pour le lieu de la manifestation et la soirée d'ouverture.
Hier auch als pdf: https://www.montanhistorik.de/images/IBMW23/pdf/Newsletter_3_1.pdf
- Details
- Zugriffe: 112
Tagungsprogramm des Internationalen Bergbau und Montanhistorikworkshop 2023 in Ste. Marie aux Mines
Liebe Freunde des IBMW, wir freuen uns euch heute das finale Programm des IBMW 2023 in Ste. Marie aux Mines vorstellen zu können.
hier als Link das zugehörige PDF: https://www.montanhistorik.de/images/IBMW23/pdf/IBMW24_Ste-Marie-aux-Mines_Programme-Tagungsprogram_k.pdf
Programme de l'Internationalen Bergbau und Montanhistorikworkshop 2023 a Ste. Marie aux Mines
Chers amis de l'IBMW, nous avons le plaisir de vous présenter aujourd'hui le programme final de l'IBMW 2023 à Ste Marie aux Mines.
Voici le lien vers le PDF correspondant : https://www.montanhistorik.de/images/IBMW23/pdf/IBMW24_Ste-Marie-aux-Mines_Programme-Tagungsprogram_k.pdf
- Details
- Zugriffe: 80
Anmeldung zum Internationalen Bergbau und Montanhistorikworkshop 2023 in Ste. Marie aux Mines
Liebe Freunde des IBMW, wir freuen uns euch mitteilen zu können, das die Anmeldung zum diesjährigen Workshop ab jetzt unter
möglich ist.
Eine detaillierte Beschreibung der angebotenen Exkursionen findet ihr auf dieser Seite: Exkursionen IBMW 2023
Wir hoffen auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Angebot an verschiedenen Exkursionen anbieten zu könne, sodas für jeden etwas dabei ist.
Inscription à l'Internationalen Bergbau und Montanhistorikworkshop 2023 a Ste. Marie aux Mines
Chers amis de l'IBMW, nous avons le plaisir de vous annoncer que les inscriptions à l'atelier de cette année sont désormais ouvertes à l'adresse suivante
Vous trouverez une description détaillée des excursions proposées sur cette page : Exkursionen IBMW 2023
Cette année encore, nous espérons pouvoir proposer une offre variée d'excursions, afin que chacun y trouve son compte.
- Details
- Zugriffe: 466
24. Internationalen Bergbau- u. Montanhistorik Workshop 2023 St. Marie aux Mines
1. Newsletter
![]() |
![]() |
Newsletter 1 français | 1. Newsletter deutsch |
- Details
- Zugriffe: 307
Der 23. Internationalen Bergbau- u. Montanhistorik Workshop vom 13. bis 18.9.2022 in Wilnsdorf im Siegerland war mit 163 Teilnehmern und 21 Tagesgästen gut besucht und ein voller Erfolg. Dem Verein für Siegerländer Bergbau e.V. und den vielen Helfern und Unterstützern sei auch im Namen der Teilnehmer herzlich gedankt.
„Abschlussbild“ der Workshop-Teilnehmer
Wie auf dem obligatorischen Abschlussbild zu sehen, waren neben Vertretern des uralten Bergbaus im Schwarzwald (links) auch Gäste aus den Vogesen (rechts) in ihren historischen Trachten vertreten. Das hat seinen Grund, denn der
24. Internationalen Bergbau- u. Montanhistorik Workshop
wird vom 27. 9. - 1.10.2023 in St. Marie aux Mines (Markirch)
in den Vogesen stattfinden!
Wir möchten alle Interessenten bitten, sich diesen Termin bereits vorzumerken
Nähere Informationen erfolgen dann zu gegebener Zeit.
Am Abschlussabend wurde den Gästen aus dem Elsass das Workshop-Banner feierlich übergeben:
„Bannerübergabe“ durch den Netzwerksprecher, den Vorsitzenden des Träger Vereins Meinhard Weber (ganz rechts) sowie seinem Stellvertreter Thomas Kettner
Der bisherige Netzwerksprecher (links) wird noch die Ausrichtung des 24. Internationalen Bergbau- u. Montanhistorik Workshops im Elsass begleiten und sein Amt dann an Jens Pfeifer aus Freiberg in Sachsen (rechts) weitergeben.
Wenn Vereine oder Institutionen sich zutrauen, in den kommenden Jahren einen Workshop auszurichten, sollten diese sich daher möglichst bald per E-Mail melden:
Ein herzliches Glück auf allen Teilnehmern und
ein frohes Wiedersehen in St. Marie aux Mines!
Norbert Knauf (Netzwerksprecher)
(Fotos: Thorsten Sonnenschein)
- Details
- Zugriffe: 4194
Seite 1 von 2